Mögliche Probleme nach Bypass-Operationen

Frühdumping-Syndrom

Dies kann sofort nach dem Essen auftreten. Verursacht wird es durch einfache Kohlenhydrate wie Zucker, Honig, Säfte, Süssigkeiten etc., welche vom Magen durch eine sogenannte Sturzentleerung in den Dünndarm gelangen. Da die Verdauungsenzyme fehlen, strömt Wasser in den Dünndarm. Dies geschieht, um die hohe Konzentration an einfachen Kohlenhydraten auszugleichen. Diese Flüssigkeit wird dem Kreislauf entzogen und bewirkt so die folgenden Symptome:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Schweissausbruch
  • Völlegefühl bis hin zum Kreislaufkollaps

Spätdumping-Syndrom

Ausgelöst wird ein Spätdumping durch die rasche Aufnahme vorwiegend einfacher Kohlenhydrate in das Blut. Das führt zu einer starken Blutzuckererhöhung. Als Gegenreaktion wird vermehrt Insulin ausgeschüttet, welches 1-3 Stunden nach dem Essen zu einer Unterzuckerung führen kann. Folgende Anzeichen treten auf:

  • Schweissausbruch
  • Zittern
  • Unruhe und Schwäche

Allgemeinmassnahmen

  • Immer Eiweiss zu den Mahlzeiten essen
  • langsam Essen
  • Nichts Trinken zum Essen – damit wird der Speisebrei nicht direkt in den Darm gespült
  • Meiden Sie zuckerhaltige Getränke
  • Meiden Sie Zucker, Kekse, Bonbons, Honig und andere Süssigkeiten
  • Bevorzugen Sie schwerverdauliche und ballaststoffreiche Lebensmittel
  • Essen Sie kleine Portionen
  • EW immer mit KH kombinieren!
  • Legen Sie sich nach dem Essen flach

Laktoseintoleranz

Eine Laktoseintoleranz ist eine Milchzuckerunverträglicheit, bei der die Laktose (Milchzucker) im Darm nicht oder nicht mehr ausreichend aufgespaltet werden kann. Ursache hierfür ist die unzureichende Produktion bzw. das Fehlen des Enzyms Laktase. So gelangt der Milchzucker in tiefere Darmabschnitte und wird dort von Darmbakterien vergärt. Dabei entstehen Gase und organische Säuren, was das Einströmen von Wasser in den Darm sowie stärkere Darmbewegungen zur Folge hat.

Symptome

  • Bauchschmerzen/-Kolliken
  • Blähungen, Völlegefühl,  Übelkeit
  • Durchfall

Gegenmassnahmen

  • Meiden Sie Milch, Jogurt, Pudding, Sauerrahm, Weichkäse, Frischkäse, Schmelzkäse, Hüttenkäse; Quark, Molke, Kaffeeweisser, Kakao, Ausnahme: Hartkäse
  • Ersetzen Sie die oben genannten Nahrungsmittel durch laktosefreie Milchprodukte, wie zum Beispiel laktosefreie Milch und Jogurt
  • Verwenden Sie Sojaprodukte (zum Beispiel Soja-Drink, Soja-Jogurt)
  • Lesen Sie sich genau die Zutatenlisten auf Verpackungen durch. Auch in Wurst, Fertiggerichten und Süssigkeiten kann Laktose bzw. Milchzucker enthalten sein.

Verstopfungen (Obstipation)

Seltener Stuhlgang in der Anfangsphase ist normal, da Sie nur geringe Mengen und wenig Ballaststoffe zu sich nehmen. Sollte keine Besserung eintreten, gibt es folgende Empfehlungen:

  • Trinken Sie mind. 2 Liter kalorienfreie Getränke am Tag (idealerweise stilles Wasser)
  • Essen Sie vermehrt ballaststoffreiche Lebensmittel
  • Reichern Sie Jogurt oder Quark mit Weizenkleie an. Bitte trinken Sie dann 2.5 Liter am Tag und kauen Sie sehr gut
  • Bewegen Sie sich täglich
  • Trinken Sie 1 Glas Sauerkrautsaft
  • Verwenden Sie nur pflanzliche Abführmittel wenn die anderen Punkte nicht geholfen haben