Menüplan und Einkaufen

  • Machen Sie sich einen Wochenplan, so sehen Sie immer wie ausgewogen Sie essen -> gezielter Einkauf und bewusste Vorratshaltung beeinflusst die Essgewohnheiten positiv;
  •  Essen Sie täglich die empfohlenen Portionen der Lebensmittelpyramide;
  • Sparen Sie Zeit in dem Sie Vorkochen und Lebensmittel danach weiterverarbeiten -> zum Beispiel aus Pellkartoffeln können Bratkartoffeln, Rösti, Älpler-Makkaroni, Frittata usw. hergestellt werden;
  • Wenn Fette dann sparsam und qualitativ Gute wie Oliven- und Rapsöle;
  • Kohlenhydrate in Form von dunklem Brot, Vollkornreis- und Teigwaren, Kartoffeln, Früchten und Gemüsen sind Süssigkeiten und Weissmehl vorzuziehen;
  • Ballaststoffe sind in Gemüse, Früchten und Vollkornprodukten enthalten und wichtig für die Funktion des Darms;
  • Kalorien sparen mit magerem Fleisch oder Fisch;
  • Beachten Sie die Fettstufen beim Käse oder Milchprodukten;
  • Wenn es möglich ist, achten Sie auf regionale und saisonale Bio-Produkte und Lieferanten ihres Vertrauens;
  • Beim Fischkauf achten Sie bitte auf das Zeichen MSC ® Der Marine Stewardship Council (MSC) ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die ein Umweltsiegel für Fisch aus nachhaltiger Fischerei Ziel ist es, die weltweite Überfischung der Meere zu verringern;
  • Achten Sie auf kalorienfrei- oder reduzierte Getränke;
  • Vorsicht bei Aktionen -> unbewusst kauft man mehr als man braucht;

 Gehen Sie nie mit leeren Magen einkaufen!