Nach erfolgtem Kostaufbau (wird in diesem Blog nicht behandelt) kann 5 – 6 Wochen postoperativ mit der Umstellung auf die Langzeiternährung begonnen werden. Hier ist auf eine vollwertige, ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung zu achten. In dieser Phase können auch immer mehr verschiedene Lebensmittel in den täglichen Menuplan aufgenommen werden. Nach wie vor bleiben die allgemeinen Essregeln nach Bypassoperationen bestehen. Hier nochmals die wichtigsten Regeln:
- Essen Sie nur kleine Mengen verteilt auf 4 – 5 Mahlzeiten am Tag (ideal währen 3 Mahlzeiten mit jeweils 5 Stunden dazwischen);
- Kauen Sie die Lebensmittel gut und essen Sie langsam, keine Ablenkung durch Fernsehen, Zeitungen lesen etc.;
- Nehmen Sie sich Zeit zum Essen;
- Essen und trinken Sie nie zur gleichen Zeit (30 Minuten vor und nach dem Essen keine Getränke);
- Trinken Sie zwischen den Mahlzeiten NUR zuckerfreie Getränke;
- Kochen Sie Gemüse gründlich durch. Führen Sie rohes Gemüse schrittweise in Ihren täglichen Speiseplan ein;
- Wählen Sie fettarme Lebensmittel aus;
- Vermeiden Sie zuckerreiche Lebensmittel.
Während der Umstellung auf die Langzeiternährung nach einer Bypass-Operation kann es zu Unverträglichkeiten und Unwohlsein kommen. Hier ist es wichtig, dass Sie am Anfang ein Esstagebuch führen und sich die Vorfälle notieren. Nur so kann Ihnen der behandelnde Arzt oder ihre Ernährungsberaterin wertvolle Tipps für die weitere Ernährung geben.
In dieser Zeit der Umstellung müssen individuell ihre Bedürfnisse abgeklärt und evt. die Mahlzeitenfrequenz angepasst werden. Essen Sie aber nie weniger als 3 Mahlzeiten am Tag weil sonst die Gefahr einer Unterversorgung besteht. Um eine optimale Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen, wurde zur Orientierung eine Ernährungspyramide für Bypass-Operierte entwickelt.