Leichte weisse Sauce (Béchamelsauce)

Zutaten für 2 Portionen Grundsauce

  • 1 ½ El Butter
  • 2 El Mehl
  • 3 dl Milch 1.5%, kalt
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 Messerspitze Muskat, gemahlen

Zubereiten

  1. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Mehl beigeben und kurz mitdünsten.
  2. Die kalte Milch aufs Mal beifügen und Sauce unter ständigem Rühren aufkochen.
  3. Sauce Würzen und ca. 5 Minuten weiter köcheln.

Tipp

An Stelle von Milch Bouillon, Gemüsekochwasser oder einen zum Gericht passenden Fond verwenden. Diese Grundsauce und ihre Variationen passen zu: Fisch, Geflügel, Fleisch, Gratins, Gemüse, Kartoffeln und Teigwaren.

Variante Pilzsauce

100 g Champignons, feinblättrig geschnitten, 1 ½ El Zitronensaft und etwas Wasser in einer Pfanne andünsten und anschliessend herausnehmen. Nun die Grundsauce wie beschrieben zubereiten. Am Schluss die Pilze und 1 El Thymianblättchen unter die Sauce mischen.

Variante Käsesauce (Sauce Mornay)

30 g geriebener Käse (Sbrinz, Greyerzer, Appenzeller oder Vacherin) unter die fertige Grundsauce mischen und schmelzen lassen -> Achtung, nicht mehr kochen lassen. Passt gut zu Gratins.

Variante Kräutersauce

1 Knoblauchzehe gepresst und 1 El Estragon mit dem Butter andämpfen und die Grundsauce wie beschrieben fertig zubereiten. Am Schluss ein 1 El Noilly Prat (trockener Wermut)und 2 El Kapern unter die Sauce mischen. Passt sehr gut zu Fisch.

Variante Currysauce

2 Tl Curry (mild oder scharf) zusammen mit der Butter andämpfen. Die Grundsauce wie beschrieben fertig zubereiten. Am Schluss einen halben, säuerlichen Apfel in die Sauce reiben. Passt gut zu einem Riz Casimir.

 

10 Minuten Zubereitung
Pro Portion: ca. 180 Kcal
15 g KH / 6 g E / 10 g F

© Bild von Betty Bossi

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..